Hauptziel der Polnischen Therapeutischen Gesellschaft ist die Integration von Spezialisten verschiedener Fachgebiete, um die Möglichkeit deren Zusammenarbeit in der Prophylaxe und bei der Lösung von Entwicklungs- und Gesundheitsproblemen einer gewissen Patientengruppe zu prüfen. Dies wird mit Sicherheit bei der persönlichen Behandlung des Patienten von Vorteil sein, wo vor allem die Wahrnehmung der Menschheit dominiert. Gegenwärtig bemerken wir deutlich separatistische Tendenzen bei verschiedenen Berufsgruppen im Prozess der Komplextherapie. Es ist für uns äußerst wichtig, diesen Tendenzen entgegenzuwirken. Unsere Mitglieder scharen sich programmgemäss um die Idee einer sinnvollen Vereinigung und Zusammenarbeit jener, welche bereit und imstande sind, eine bestimmte qualifizierte Therapie für das Wohlbefinden der Menschen, welche eine derartige benötigen, einzusetzen. Die Gesellschaft basiert auf ehrenamtliche Tätigkeit ihrer Mitglieder.
Genauere Ziele der PTG:
- Förderung verschiedener qualifizierter Therapieformen , unter besonderer Rucksicht von polnischen Errungenschaften auf diesem Gebiet.
- Entwicklung verschiedener qualifizierter Therapieformen, basiert auf Grundlagen neuester Errungenschaften.
- Integration von Spezialisten verschiedener Fachgebiete. Möglichkeit einer Zusammenarbeit dieser bei bestimmten Patientengruppen in der Prophylaxe, bei Lösung von Entwicklungs- und Gesundheitsproblemen usw.
- Anregung und Einführung der PTG-Mitglieder zur wissenschaftlichen und sozialen Arbeit
- Organisation von Schulungen. Qualifikationsbestätigung durch Überreichung entsprechender Zertifikate.
- Überwachen des hohen ethischen und beruflichen Niveaus der PTG-Mitglieder.
- Aufnahme und Pflege der Verbindungen mit in- und ausländischen wissenschaftlichen Gesellschaften.
- Popularisierung des Wissens betreffend modernster qualifizierter Therapieformen.
Um diese Ziele zu erreichen, betreibt die PTG folgende Tätigkeiten:
- Organisierung von Tagungen und wissenschaftlichen Konferenzen.
- Organisierung von wissenschaftlichen Sektionen innerhalb der Gesellschaft, um Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch der Mitglieder von naheliegenden Berufsinteressen zu ermöglichen.
- Durchführung von verschiedenen Ausbildungskursen für PTG-Mitglieder und Bestätigung der Qualifizierung durch entsprechende Zertifikate.
- Zusammenarbeit bei der Ausbildung qualifizierter Therapeuten mit Hochschulen, Weiterbildungsinstituten sowie anderen wissenschaftlichen Organisationen.
- Förderung verschiedener qualifizierter Therapieformen.
- Popularisierung des Wissens über qualifizierte Therapien.
- Zusammenarbeit mit zentralen und regionalen Bildungsinstituten und jenen, welche Therapeuten beschäftigen.
- Veröffentlichung von Zeitschriften – Organen der Gesellschaft.
Ordentliches Mitglied kann eine Person mit abgeschlossener Hochschulbildung werden. Das schriftliche Ansuchen – versehen mit Unterschriften von zwei ordentlichen Mitgliedern als Einführungspersonen – ist an den Vorstand zu richten. Mitglied kann ausschliesslich eine Person werden, welche sich mit qualifizierter Therapie bereits beschäftigt oder die Absicht hat, eine solche in Zukunft anzuwenden. Als qualifizierte Therapie versteht man jene therapeutischen Methoden, welche Wissen und theoretische Konzeptionen – anerkannt in akademischen Kreisen – als Grundlage haben. Über die Aufnahme eines neuen Mitgliedes entscheidet der Vorstand in geheimer Abstimmung durch Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit entscheidet der Präsident.
Die Aktivität der PTG beschränkt sich auf das Gebiet der Republik Polen.
Postfach 18; 60-977 Poznań 49; POLAND.
Kontaktperson:Vizepräsident der PTG
Dr. med., Ph. D. Christian Imieliński